Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2002, 23:17   #42
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard Cache

Sorry, Dieter,

ich wollte mich mal ausnahmsweise kurz fassen (was mir eh selten gelingt), wollte aber natürlich nicht zu kurz sein. Ich schreibe mal ausführlich, damit alle wissen, was gemeint ist. (Vielleicht interessiert's ja noch mehr.)

Betriebssysteme legen immer im Hauptspeicher einen Zwischenspeicher (Cache = geheimes Versteck) für Festplatteninhalte an, damit z. B. schonmal gelesene Daten nicht wieder direkt von der (langsamen) Platte kommen müssen, sondern aus dem RAM. Word startet z. B. schneller, wenn man es ein zweites Mal aufruft.

Dafür wird zwar ein nicht unerheblicher Teil des Hauptspeichers verwendet, aber automatisch angepaßt, so daß speicherhungrige Programme auch zu ihrem Recht kommen (z. B. Photoshop). Wenn dieser Cache bei der "Auslastungsanzeige" mitgezählt wird, weil er ja tatsächlich Platz im RAM braucht, dann wird die Anzeige schnell bei 100% sein und da bleiben.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit, weil das Betriebssystem diesen Bereich bei Bedarf immer räumt (bis auf einen sehr kleinen Teil), wenn ein Programm danach verlangt. Wäre es so, wie ich oben vermute, dann ist die Anzeige nämlich schlicht wertlos.

Genau in dem Verhalten dieses Caches unterscheiden sich DOS (und dessen Aufsätze Win3.1, Win95 /98 /ME) und WinNT /2k /XP gewaltig. Das macht sich u. a. in viel kürzeren Ladezeiten des Flusis bemerkbar.

Der Taskmanager von WinNT /2k /XP zeigt das z. B. explizit an: Momentan ist der Plattencache bei mir 355 MB groß (Nero belegt 64 MB und Mozilla 25 MB), beim Druck von hochauflösenden Bildern schrumpft er schonmal auf 4 MB.

Frage: Ist die Systemanzeige so intelligent, daß sie den vom Cache verbrauchten Platz nicht als belegt meldet, oder nicht?

Meine Zweifel habe ich deshalb, weil die "CPU-Auslastung" in Win98 auch nicht die wirkliche Auslastung anzeigt (CPUIdle und andere lassen sie auf 100% steigen, obwohl solche Programme gerade aus "Nichtstun" bestehen).

Oh weh, nun ist wieder so ein langer Beitrag draus geworden! Hoffentlich kommt Ihr alle heil durch meine wirren Zeilen.

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten