Eh Simmer, was habt Ihr dagegen, wenn der RAM zu 95% "voll" ist? Dem Speicherchip ist es wurscht, was auf ihm geschrieben ist. Ob es nun lauter Nullen sind oder andere Zeichen ist egal.
Formatieren und defragmentieren hat mit dem RAM nichts, aber auch gar nichts, zu tun! Ich lese so oft hier im Forum das Wort "formatieren", und im frage mich jedes Mal, was das soll. Eine Platte wird einmal in ihrem Leben formatiert und zwar dann, wenn sie zum "Leben erweckt" wird. Danach in der Regel nie mehr. Ja, ich weiß, dass es 1 oder 2 Gründe gibt es noch einmal zu tun, aber mehr auch nicht.
Das Defragmentieren hat auch nichts mit dem RAM zu tun. Es soll lediglich die Unart von DOS mildern, Datein dort hinzuschreiben, wo gerade der Schreibkopf der HD sich befindet und ein Plätzchen frei ist. So gesehen, könnte man jeden Tag defragmentieren. Bestenfalls erreicht man damit eine etwas schellere Zugriffszeit auf die Daten. Defragmentieren sollte man immer dann, wenn man größere Programme installiert usw.
Eine wöchentlich oder 2-wöchentlich Pflege des Systems sollte u.a. eine Defragmentierung der Festplatte enthalten. Aber eigentlich reicht einmal in vier Wochehn aus.
Übrigens, wer mit dem Systemmonitor oder dem Task-Manager sich die RAM-Belegung ansieht und sich dann wundert, wie der RAM langsam voll wird, sollte mal überlegen, dass die Daten, die er gerade sieht in den RAM gelegt werden! Also ist man es selbst in dem Moment, und nicht der FLusi, der den RAM mit den Monitordaten füllt! Okay? Also nicht verrücktmachen lassen.
Dennoch 512 MB sollte schon sein!
Gruß
Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
|