@Alladin:
Natürlich...ich Dösel...! *andiestirnpatsch*
Danke!
und @Alladin & Schneepart:
Ist ebenfalls absolut identisch - wie bei mir. Habe jetzt AGP-Size auf 128 MB gesetzt und den Texture-Cache auf 100 MB.
Nennenswert große Unterschiede kann ich augenscheinlich aber nicht feststellen. Auf FL 290 z.B. habe ich zuweilen immer noch "Freiflächen" in größerer Entfernung, die manchmal schneller, manchmal weniger schnell nachgeladen werden. Vielleicht habe ich mit 25fps Vorgabe auch die Latte etwas hochgesetzt. Alle genannten Werte sind im Flug mit der PSS A320 ermittelt. Die Framerate pendelt sich mit dem Panel in Cruising-Altitude so bei 15 - 25 ein; erstaunlicherweise. Trotzdem habe ich immer beim Landeanflug das Gefühl, daß beim (vorangegangenen) TakeOff mehr Details von der Landschaft zu sehen gewesen sind. Scheinbar braucht der Rechner beim Landen erheblich länger, die Geländedetails wieder so darzustellen, wie zu Beginn des Fluges.
Einen Flusi-Absturz hatte ich aber, lange vor diesen Einstellungen, nur einmal über London an ein- und der gleichen Position.
Was ich bislang ebenfalls feststellen konnte, ist, dass auf meinem Rechner die Geländekomplexität (sprich: die Einstellung der Mesh-Genauigkeit) sehr stark zu Lasten der Rechenleistung geht, was ich evtl. mit meiner GF3 Ti200 auf die '200' zurückführen würde (in meinem laienhaften Verständnis), da hier soviel Polygone von der Karte nicht mehr zu bewältigen sind, als das in einem vernünftigen Verhältnis die Grafik selbst mithalten kann.
Man sieht es ja auch bei jedem Blickwechsel, wie der Boden mehrmals "nachhüpft", bis er das Mesh-Terrain wohl soweit korrekt erfasst hat. Derzeit steht dieser Regler bei mir auf "50", was akzeptabel ist.
Auch die Wolkendarstellung der FSW-Wolken von Chris Willis sind in 32bit-Darstellung zuweilen nicht "ohne". In dicken Cumulus-Wolken ruckelt's manchmal ziemlich - vor allem in der Außendarstellung.
Ich frage mich aber auch, wie andere, die z.B. nur einen 1,5 GHz Prozessor ihr eigen nennen, teilweise mit 25fps locker hinkommen, wenn dennoch alle Regler rechts stehen. Daß ich, im Gegensatz zu anderen vielleicht, die Bodenschatten aktiviert habe, kann's doch nicht ausmachen. Selbst am Boden bringen eingeschaltete Schatten kaum einen FR-Verlust. Gilt gleichermaßen für die AutoGen.
Soll letzten Endes der Treiber (hier ein Detonator 28.32) doch das Zünglein an der Waage sein?