Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2002, 10:41   #12
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Beim Promise-Controller handelt es sich um einen PDC20276-Controller, der leider nur ein Lite-Bios besitzt. Das bedeutet, das er nicht so flexibel konfigurierbar ist, wie ein entsprechender PCI-Controller oder mit "Full-Functional" Bios, denn das Bios erkennt die Festplatten automatisch, alles was man nur noch machen muß, ist zu wählen, ob man Raid 0 oder Raid 1 einstellen möchte. "Spanning" ist nur begrenzt möglich, in dem man eine Festplatte konfiguriert, dann wieder abklemmt, die zweite Festplatte konfiguriert, diese dann auch abklemmt und zum Schluß dann die Festplatten wieder an den Controller hängt - das ist natürlich umständlicher, als es einfach im Bios des Controllers einzustellen.

JBOD ist kein eigentliches RAID so wie man es kennt - es entspricht lediglich einer Aneinanderkettung von Festplatten ohne Verbesserung von Geschwindigkeit und/oder Datensicherheit. Dabei kann man Festplatten unterschiedlicher Umdrehungszahl oder Größe aneinander hängen, Geschrieben wird wie auf eine gewöhnliche Festplatte. Ist eine Festplatte vollgeschrieben, so wird einfach auf der nächsten weitergemacht!

Sinnvoll ist diese Technik nur dann, wenn man zuviele Festplatten für seine gewöhnlichen IDE- oder SCSI-Controller besitzt. So kann man diese ganzen Festplatten nun als ein Laufwerk am RAID-Controller ansprechen. Ein Vorteil von JBOD liegt darin, daß ein Festplattenausfall zwar Daten unwiderruflich vernichtet, aber die Daten auf den restlichen Platten meistens erhalten bleiben, anders als bei RAID-0 (wird als nächstes besprochen).

JBOD kann weiters nahezu von jedem System verwendet werden, entweder durch einen Hardware-Controller oder einen Software-Treiber. Aber Achtung: Nicht alle Software-Treiber erlauben auch die einfache Rettung der Restdaten, sollte eine Festplatte aus einem JBOD-Array ausfallen! Hier noch eine Illustration von vier Festplatten die über JBOD verknüpft sind:
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten