Hi Patric,
ich habe gerade mal zumindest den ersten Flugplan von Dir getestet und konnte Dein Problem reproduzieren. Nach dem Laden des Flugplans mußte ich allerdings erst noch einmal die Performance (Gewichte) Daten eingeben und die Außentemperatur. Auch war es notwendig die SID erneut auszuwählen, damit ich den Flugplan aktivieren konnte (Linien auf dem ND erst türkis, dann magenta).
Schalte ich alsbald als möglich LNAV ein und aktivieren den Autopilot steige ich erstmal weiter und wenn ich bei 2500 ft VNAV zu aktivieren versuche, gehts in einen steilen Sinkflug oder der Schubhebel geht zurück.
Nun weiß ich nicht inwiefern hier Schutzmechanismen eintreten müßten, die eine solche gefährliche Situation verhinder.
Bei mir läßt sich VNAV gar nicht aktiviern - er fällt sofort wieder heraus. Warum weiß ich nicht. Vielleicht liegt es an der Route, die eigentlich keine richtige ist. Selbst wenn man mit Airways plant, bestimmt das FMC weitere Wegpunkte auf der Strecke. Insofern kann es sein, daß das FMC Probleme hat ein Steigprofil bei einem 550 NM Leg zu berechnen.
Der andere Denkfehler ist, daß man einen lateralen Autopilotenmodi einschalten kann und den vertikalen per Hand fliegen kann. Wenn Du LNAV und einen A/P einschaltest, mußt Du auch einen vertikalen Modus wählen - z.B. V/S oder FL/CHNG. Sollte dennoch was unerwartetes passieren, hilft ein sofortiger Druck auf Alt Hold und man sinkt nicht. Beim Speed drehe ich immer vor dem Start 200 kts ein und kann im Falle eines Problems sofort Speed Hold drücken.
Der Pilot muß immer Chef im Cockpit sein und wissen, was im Falle einer Fehlreaktion des A/P zu tun ist.
Also mein Vorschlag - eine richtige Route planen - Waypoints oder Airways eingeben oder direkt vorher im Flugplaner erstellten und gespeicherten FS2002 Flugplan ins FMC importieren.
Dann aktivierst Du 500 ft über Grund LNAV und VNAV und drückst, wenn Du keinen Bock mehr hast dem Flight Director manuell zu folgen die A/P Taste und alles sollte funktionieren.
Viel Erflog und happy landings
Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
|