Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2002, 16:24   #22
DLH310
Newbie
 
Registriert seit: 18.04.2002
Beiträge: 12


DLH310 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

*g* Danke Klaus,

habe jetzt das ganze ausprobiert und kann nur sagen das es prächtig funktionierkt.

Ich habe zwei Kondensatoren benutzt (10 Mikrofarad 10V) und einen Optokoppler (z.B. den von Conrad 4N35 mit Transistor Ausgang Seite 445 Katalog 2002) Das ganze war an eine 5V Spannungsquelle angeschlossen. Wobei ich sagen muss das die Spannungsquelle variabel sein kann und der Kondensator kann auch total andere werte haben. Bei diesem Wert kommt man auf einen Tastendruck der einem Wimpernschlag entspricht.
In der Grafick sieht man auch das nicht unbedingt ein Relai notwendig ist, ein 2fach Schalter tut es auch. Wer aber noch ein paar lämpchen mit anschließen will oder nur 1fach bzw. 2 poliege Schalter benutzt wird doch auf ein relai zurückgreifen müssen.
Aber eines ist besonders wichtig bei dieser Schaltung, unbedingt auf die Polarität achten!
Tja, was soll ich dazu noch sagen, das ganze funktionierkt sogar mit einem Transistor, wer meinen Bauplan versteht wird keine Probleme haben das ganze mit einem Transistor zu betreiben. Aber wer 50stk Optokoppler für 5€ besorgen kann macht sich darüber keine weiteren sorgen...
Noch billiger kann man einen Schalter nicht mehr zu einem Taster umgenerieren.
Idee und Bauplan stammt von mir, an dieser stelle herzlichen Dank an Tomcat der mich auf die Idee gebracht hat.

mfg
Adam Suchy
____________________________________
mfg
Adam Suchy
DLH310 ist offline   Mit Zitat antworten