Danke einmal für die vielen Antworten auf meine doch recht umfangreiche Problemstellung!
RE: pc.net
Wie oben schon steht verwende ich die neueste offizielle Version "1001E_c". Vor Beta BIOSes habe ich einen großen Respekt aus schlechten Erfahrungen heraus, deshalb sehe ich das nur als letzten Ausweg, zumal sicher bald eine neue offizielle Version rauskommen wird.
Ich habe den nVidia Treiber v1.0 (einzigste Version) installiert. Auf der ASUS CD war ein eher dubioser Treiber in einer Version 2.xx und der ist älter als der von der nVidia Site (-> v1.0). Es wird wahrscheinlich noch einer sein der keine Unified-Architektur hat. Wie auch immer, hab beide probiert!
Ich habe noch nichts außer WINDOWS 98 SE probiert, da ich wirklich spielen möchte ohne Einschränkungen und solange Treiber für 98 SE entwickelt werden bleibe ich noch eine Zeit dabei.
RE: Valo
Chipsatztreiber (siehe RE: pc.net)
Ich muß dir leider beim Soundblaster widersprechen. Es ist so dass du einen I/O Port brauchst (220), einen IRQ (5), einen Low-DMA (1) und einen High-DMA (5) -> Standartwerte in den Klammern. Und ein Spiel braucht für FM-Musik nur den Port 220 und für Soundeffekte (WAV Dateien) brauchst du ALLES (Port, IRQ, ect.). Und wenn auf Port 220 nicht richtig emuliert wird finden Spiele keine Soundkarte und man hört NULL. Und ich möchte alte DOS Spiele spielen wie Quake, Hexen, Duke Nukem 3D so wie es auf dem A7A266 und A7V geht. Klar dass ein IRQ frei sein muss... er ist frei und konfliktlos.
Zu TwinBank: Hehe... hast du schon mal die Spionagefunktion von Windows XP deaktiviert? Das ist nämlich ein Feature und kein Fehler.

Was ich damit sagen will ist, dass TwinBank die Speicherbandbreite verdoppelt wenn du 2 oder 3 Bänke RAM hast, ist der Zugriff darauf doppelt so schnell wie mit einer Bank oder bei allen anderen Boards die es gibt. DAS WAR DER GRUND FÜR DEN KAUF EINES NFORCE MOBOS.
RE: LouCypher
Du hast natürlich völlig recht und das ist auch das nächste was ich probieren werde.
Grüße und Dank an alle
WKjun