nForce inkompatibel?
Ich habe mir vor einem Monat das ASUS A7N266-C Mobo gekauft.
Ich habe noch nie solche Probleme gehabt. Hatte vorher A7A266 und davor A7V. Die alten sind jetzt Zweitrechner im LAN. Ich verwende bei allen Boards WINDOWS 98 SE und DirectX 8.1.
2x256 MB KINGSTON VALUE RAM, die schon im A7A266 problemlos liefen, stecken jetzt in A7N266 um das TwinBank feature von nForce zu nutzen. Diese 2 Bänke sind auf Herz und Nieren getestet worden. BIOS steht auf CL2.5, 133 MHz und ich habe das neueste BIOS 1001E_c.
ZU DEN PROBLEMEN:
1.) Ich habe keinen EMS Speicher unter WINDOWS. EMM wurde nicht geladen aber das stört ja normalerweise nicht. Als ich EMM386 in der CONFIG.SYS eintrug kam beim Starten an dieser Stelle die Fehlermeldung 'es kann kein Seitenrahmen gesetzt werden' und daher sei kein EMS zu Verfügung.
2.) Nach ca. 1 Woche fehlerfreiem Betrieb kam auf einmal nach Verarbeitung der Startdateien die Windows Fehlermeldung "WINDOWS SCHUTZFEHLER - NTKERN KANN NICHT GELADEN WERDEN - STARTEN SIE NEU". Die Meldung kam immer wieder. Ich bin draufgekommen, dass man im Abgesicherten Mode starten muß und danach normal booten kann. Der Fehler ist nicht 100%ig reproduzierbar selbst wenn der PC einige Zeit ausgeschaltet ist. Aber tritt er einmal auf kann er nur so wie oben beschrieben behoben werden.
WAS SAGT MICROSOFT DAZU: Ich habe über die Microsoft page erfahren, dass der NTKERN Fehler auf defekten Speicher zurückzuführen ist. Das würde auch den EMS Speicherfehler erklären. ABER das kann nicht sein, da der Windows Betrieb sonst völlig absturzfrei ist und Spiele laufen sogar mit erhötem FSB bis 138 MHz (also auch das RAM). Außerdem war es bereits im A7A266 in Verwendung und der Fehler tritt ja nicht ständig auf.
Die Bänke einzeln erzeugen übrigens keinen NTKERN Fehler - nur in Kombination und dann auch nur manchmal!!
UM DEN FEHLER GÄNZLICH ZU BEHEBEN MUSS ICH MIT MSCONFIG.EXE BZW. IN DER SYSTEM.INI DAS FÜR WINDOWS ZU VERFÜGUNG STEHENDE RAM VON 512 MB AUF 511 MB ODER DARUNTER SETZEN. DER FEHLER TRITT DANN NIEMALS AUF!
3.) Die SB16 Emulation der SBLive! geht einfach nicht! Ich habe alles ausprobiert mit den Creative Treibern (habe die aktuellsten Treiber für die Live!) es ist die gleiche Karte die schon im A7V und im A7A266 funktionierte. Alles läuft bis auf die Emulation. Es sind KEINE Konflikte!!! Die Spiele erkennen NICHTS beim Port 220, 240, 260 ect. hab alles getestet. Verschiedenste IRQs und DMAs aber soweit kommt es ja garnicht denn Spiele suchen zuerst auf dem PORT und dann erst der Rest. Keine gelben Rufzeichen im Gerätemanager. DOS Treiber (SBEINIT.EXE) wird einwandfrei in der AUTOEXEC.BAT geladen. Die Utilities von Creative (SBEGO.EXE, SBESET.EXE ect erkennen alle KEINE Emulation obwohl sie in der AUTOEXEC.BAT ohne Fehler ladet... es ist zum Verrückt werden!!
Ich weiß es ist viel für meinen Ersten Eintrag aber ich bin am Ende mit meinem Latein... ASUS und CREATVIE Support sind ausgeschöpft, WINDOWS 98 SE drei mal komplett neu installiert, PCI Karten untereinander getauscht, verschiedenste Treiber probiert.
Witzig ist auch: 0-2x pro Woche wird nach dem Start das komplette System irrsinnig "schnell" Die Minuten laufen wie Sekunden ab wenn man auf die WINDOWS Uhr schaut, Pop-Up Felder (z.B. Datum auf der Uhr) kommt rasend schnell und ist gleich wieder weg und Doppelklicks mit der Maus gehen nicht weil irgendwie alles zu schnell läuft. Ein Neustart behebt das und es tritt erst in vielen Tagen wieder auf.
Kennt jemand nur irgendeines dieser Probleme?
Tausend Dank für Tipps und Beistand!
|