... mich hätt' aber trotzdem interessiert welcher Mailserver auf der Linuxkiste läuft. Bzw. lauscht der Mailserver dann auf beiden Ports (25 und 4125). Mir ist die Linuxgeschichte eher unklar.
Wenn ich's mit Qmail machen müßte (dürfte

)
Der Linuxmailserver ist als MX-Record im DNS des Providers für "@ZergerlsFirma.at" gelistet.
Ich schicke Zwergerl a Mail. Die geht zum AON-Mailserver, der schaut im DNS nach dem MX-Record für "@ZergerlsFirma.at" und schickt die Mail an Euren Linuxmailserver; der wiederum hätte eine SMTPROUTE für alle Mails an "@ZergerlsFirma.at" zum Exchange-Server.
=> Zwergerl hat jetzt a Mail kriegt, und antwortet.
Der Exchange schickt die Mail an den Linuxmailserver (port 25), der löst die @aon Adresse auf (MX-Record) und weil er nur "@ZergerlsFirma.at" zum Exchange weiterleitet, verbindet er sich mit dem AON-MTA und stellt sie zu.
... das wär ja fast was für "Wie funktioniert das Internet?"
Wird schon werden
Manx