jo
also: da gibts a linuxkiste mit einer viruswall drauf. dahinter steht der exchange. wenn jetzt mails reinkommen über port 25, schickt die linuxkiste die weiter an den exchange und der dann an die user. soweit so klar.
jetzt schickt aber der user eine mail raus. erst an den exchange, dieser weiter an die linuxkiste und dann ins
www. aber weil der ja die mails auch über port 25 rausschickt glaubt die linuxkiste das wär eine eingehende mail und schickt sie an den exchange zurück
also hat man den port auf [xxx.xxx.xxx.xxx]:4125 geändert, aber das funktioniert nicht, der exchange verwendet nach wie vor port 25. (cheff hat dann noch irgendwas von SMTP CONNECTOR und SMARTHOST geredet, aber so ganz hab i net kapiert was er meint

)
als zwischenlösung steht jetzt ein proxy zwischen exchange und linuxkiste, exchange schickt über port 25 an proxy, der schickt über 4125 an linuxkiste und die dann ins web....... aber das kanns ja nicht sein
cheff is mi übrigens angangen deswegen "suchens mir im internet bitte ein paar infos raus" aber da find i nix