Danke Peter, einleuchtend, deine erklärung, super
jetzt verstehe ich...
jetzt wo das geklärt ist, fällt mir auf dass der Stall garnicht an einen bestimmten Pitch oder einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt, sondern es sind beide Faktoren gemeinsam daran beteiligt
weil schliesslich AOA abhängt von:
"Vorwärtsgeschwindigkeit"
und
"Sinkgeschwindigkeit" (und Pitch)
des Flugzeugs.
Und diese steuert man durch:
Pitch und Geschwindigkeit
Oder in anderen Worten:
(Beispiel: Flugzeug befindet sich im "langsam- und horizonzalflug")
Wenn unser Flugzeug langsamer wird, fängt es an zu Sinken (Luft tritt in einem höheren Winkel zur Profilsehne auf die Tragfläche => AOA erhöht sich) um das Sinken zu beenden müssen wir schneller werden, andernfalls sind wir gezwungen unseren Anstellwinkel (AOA) zu erhöhen um mehr Auftrieb zu erzeugen.
Da wir bereits eh schon einen hohen AOA aufgrund der Abwärtskomponente des Flugzeugs haben, wird sich AOA weiter vergrössern sobald wir den Pitch erhöhen, bis die Strömung sich Ablöst und Stall eintritt.
Ich denk ich habs jetzt verschtanden
aber gib bescheid falls ich ein Fehler in meinem Gedankenexperiment hab