Hallo,
ich vermute da ein Bus-Problem (nein, nicht die falsche Linie im Nahverkehr genommen...)
Jahrelang funktionierte der Forcefeedback pro bei mir voellig einwandfrei.
Als ich dann in die 1 Ghz - Liga stieg, bekam ich ploetlich genau die hier beschriebenen Probleme.
Und zwar voellig unabhaengig, ob nun FS2k oder FS2k2.
In Abstaenden von ca. 2-3 Sekunden macht der FFB-Stick eine Ruckartige Bewegung nach links. Ausserdem schaltet er selbstaendig und voellig unvorhersehbar die Sichten (ist beim Startlauf ganz schoen laestig, ploetzlich in der Aussensicht zu sein)
Wenn ich den Joystick Kalibrieren will, behauptet das System, der FFB habe keinen Strom!
Ist natuerlich Bloedsinn und der Stick arbeitet grundsaetzlich ja auch. Nur mit diesen Macken.
Also dachte natuerlich an ein Hardwareproblem.
Da ich Sound jetzt onboard habe, vermutete ich hier das Problem.
Jetzt lese ich aehnliche Probleme in der neuen USB-Version, was mich aeusserst stutzig macht.
Also muss es irgend ein Bus-Problem zwischen Flusi und jeweiliger Schnittstelle zum Joystick sein.
Aber wo? Und wie wie kann man dem Joystick also wieder TAKT (Bustakt), Anstand und Sitte beibringen?
Gruss
Klaus-Peter
PS:
Habe mir bis zur Loesung dieses Problems als Interim einen Thrustmaster Fox2 pro shock zugelegt.
Der war sehr preiswert, hat eine MS-FFB-aehnliche Standfestigkeit und liegt sehr gut in der Hand.
Ist aber eben kein wirklicher FFB.