Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2002, 20:39   #25
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hi Michael,

Daten, die im Moment oder in naher Zukunft (Cache) benötigt werden, sind im RAM abgelegt. Das geht so lange, bis dieser "voll" ist. Nun wird geprüft, welche Daten aus dem RAM gelöscht werden können. Ist dies nicht der Fall, werden die "ältesten" in die Auslagerungsdatei verschoben. So funktioniert es im Prinzip mit jedem Programm. Muss aber nicht immer so sein. Z.B. kann der Programmierer festlegen, dass nur der Programmcode im RAM liegt, während andere Datenkomplexe, oder Teile davon, auf der HD bleiben und von dort abgeholt werden.
RAM wird in der Regel sehr zögerlich freigegeben, weil das der Speicher mit der geringsten Zugriffszeit ist. Nur wenn das Programm beendet wird, wird der RAM auch freigegeben (sollte er zumindest).

Gruß

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten