Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2002, 14:29   #5
D-IJBA
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 55
Beiträge: 432


Idee @ poesprit

Hi "Proesprit" (Hast Du auch 'nen Namen?)

Zu der Sache mit dem NDB: Das Gerät im Cockpit heißt ADF-Empfänger, das NDB steht normalerweise auf dem Boden. Ein komplettes NDB passt vielleicht so gerade in eine King-Air (Wenn's 'ne kleine Antenne hat). So viel zum Thema Begriffe

Deine Feststellung ist aber dennoch richtig: Die Mooney hat kein ADF-Radio. In Deutschland ist dies zwar noch immer zwingend vorgeschrieben, wenn Du IFR fliegen willst, bei den jährlichen Checkflügen wird sogar ein NDB-Approach geprüft. In den USA sieht die Sache aber schon etwas liberaler und fortschrittlicher aus, die NBDs werden drüben alle als Waypoints im GPS gehandelt und nicht mehr per Funkpeilung angeflogen. Ich habe in den USA auch noch nicht viele Airports gesehen, die noch mit NBD angeflogen werden müssen.

Aufgefallen ist mir das aber auch erst, als ich in Deutschland einen NDB fliegen wollte und irgendwann gemerkt habe, dass ich die Freq. nicht setzen kann. Auf der Suche nach dem ADF-Indicator (Das ist das Anzeigegerät) ging mir dann ein Licht auf .

Du hast aber alle NDB auch im Flugplaner parallel als "Knotenpunkte" hinterlegt. Das ist nicht anderes als im (realen) GPS ein Waypoint.

Gruß

Jörg
____________________________________
DER JÖRCH

Radar: \"D-IJBA, turn right and report heading!\"
Pilot: \"D-IJBA, Wilco, tree-four-one, tree-four-tree, tree-four-four...\"
D-IJBA ist offline   Mit Zitat antworten