Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2002, 00:23   #15
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard Motor-Bücher

@Alphamike20

Hallo Art,

ich hab das Buch "Die Technik des modernen Verkehrsflugzeugs" vom Motorbuchverlag (1) zur Ansicht und zitiere noch einmal den fraglichen Satz zum Thema Interferenzwiderstand:

"Hinter dem Flugzeug rollt sich das komplexe Wirbelsystem von den Seiten her spiralförmig auf und geht in ein Wirbelpaar aus zwei entgegengesetzt drehenden Wirbeln über. Diese fangen die Abgasstrahlen der Triebwerke ein und lassen sich bei hochfliegenden Flugzeugen als doppelte "Kondensstreifen" beobachten."

Da hat sich Author sehr unglücklich ausgedrückt. Offensichtlich spricht er die Verformung des Kondensstreifens durch die Randwirbel an und nicht die Entstehung des Kondenstreifens selbst.

Scorer, der Mitautor der früher erwähnten "Cloud Study" geht in "Clouds of the World" ( 2 ) auf die Verformung der Abgas-Kondensstreifen durch die Randwirbel ein (allerdings nicht auf "Rand-Kondensstreifen" wie im früher erwähnten Buch ): Durch die Einbeziehung in die Randwirbel gibt es z.B. unstetige Vorgänge, die wellenförmige Ausbeulungen nach unten ezeugen . Es wird auch von Verdrillungen der inneren und äußeren Streifen bei 4-Mots gesprochen. Beides Erscheinungen , die ich selber mit dem Fernrohr schon beobachtet habe. Kondensstreifen an den Flügelspitzen habe ich allerdings noch nie gesehen.

Möglicherweise hat der Author Klaus Hunecke irgendwas ähnliches aufgeschnappt und meint mit DOPPELTEN Kondensstreifen eine Aufteilung des Abgasstroms und damit der Kondensstreifen durch die Randwirbel.

Typisch für die meisten Bücher des Motorverlags. Nicht falsch oder unbrauchbar aber unfertig . Möglichst billig hergestellt .

Ähnliche Missverständnisse könnten auch an anderen Stellen entstehen. Zum Beispiel auf Seite 98, wenn Hünecke zur Rollstabilität schreibt: " Die Wirkung der V-Stellung besteht darin, daß bei Seitenwind (= unsymetrische Anströmung) auf der rechten und linken Flügelhälfte unterschiedliche Auftriebe erzeugt werden". Mit Seitenwind ist aber allgemein eine relative seitliche Anströmung gemeint und nicht der meteorologische Wind. Die Bildunterschrift auf der Folgeseite ist ebenfalls unklar : "Negative V-Stellug zur Verbesserung der Rollstabilität bei Hochdeckern". Negative V-Stellung soll bei Hochdeckern eine übermäßige Rollstabilität VERRINGERN um das Steuerverhalten zu verbessern.

Der ganze Stil ist meiner Meinung nach irgendwie holprig,die Aufbereitung ist unübersichtlich.

Man beachte das auführliche Stichwortregister : Eineinhalb Seiten !
Es gibt keine Kurzbiographie des Authors.

Ganz nach dem Schema der meisten anderen Bücher dieses Verlags, die ich kenne.

Ein Negativ-Beispiel ist das Jahrbuch "Flugzeuge der Welt", Nachfolger des gleichnamigen Buches des Werner Classen Verlags (dies wiederum Lizenzausgabe des "Observers Book of Aircraft").
Nachdem der Autor William Green nicht mehr weitermachte hat Motorbuch die Serie in ihrem Stil fortgeführt. Keine einheitliche Dreiseitenrisse mehr, die einen genau , die anderen ungenau, mal Silhouette mal Strichzeichnung, halt gerade was so in die Finger kam, keine Nachbearbeitung mehr.

Geschäftsreiseflugzeuge werden "Firmenflugzeuge" genannt, einen Begriff, den ich zumindest nicht kenne. Irgenwie eine verballhornte Übersetzung aus dem Englischen, was mich wiederum an die haarsträubenden Übersetzungen englischer Ausgaben anderer Motor-Bücher errinnert usw...

Na ja , ich hab also auch Motorverlag-Bücher, man braucht sie halt wie den FS2002 und ärgert sich dann über die Unzulänglichkeiten.

Jedenfalls wieder eine interessante Anregung in diesem Forum, sobald es die atmosphärischen Bedingungen erlauben Fernrohr und Photoapparat geschnappt und ab auf Kondensstreifen-Jagd.

Gruß
Carl

Literaturangaben:
(1) Klaus Hünecke : Die Technik des modernen Verkehrsflugzeuges Stuttgart: Motorbuch, 2000, 2. Auflage ISBN 3-613-01895-0
(2) Scorer, Richard Segar : Clouds of the World , Stackpole Books 1972
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten