Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2002, 19:44   #6
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard PIC/FSNAV

Hi Joerg
Der Grund für dein Problem ist eigentlich ganz einfach: Die PIC hat nen eigenen - vom MS FS - gänzlich unabhängigen Autpiloten (und wenn du mich fragst isser besser. Das heißt je´dweder versuch via FSNAV den Autpiloten der PIC anzusteuern muß scheitern. Dennoch kann man natürlich den FSNAV wunderbar nutzen. Ich mache es etwa so: Erstellen des Flugplanes via FSNAV (dabei vorher aktuelles Wetter und somit Information über mutmaßlich aktive Runway berücksichtigen) Dann im FP auch die wahrscheinliche SID ruhig mit eingeben, bzw autocalculieren lassen. Dann exportiere ich den FP in alle möglichen Richtungen: Erstens zur Squakbox (falls online - also praktisch immer), dann in den FS2002 - und jetzt wird es für die PIC etwas tricky!) und zwar sowohl in den Ordner "PILOTS" als auch in den Ordner "Flights/Myflights" und ich benenne den FP entsprechen mit den Icao Codes ohne Leerzeichen also BSP EHAMEDDF
Wenn du jetzt den FMC der PIC unter CoRoute mit dem Kürzel "EHAMEDDF" fütterst hat er den Plan drin.
Löschen der Waypoints im FMC ist ganz einfach andersrum als bei der von dir erwähnten PSS777 nämlich erst "DEL" dann den waypoint bzw den LSK daneben und weg isser!

Zum Manual der PIC Ich hab es so gemacht, daß ich mir dasselbe einfach via CD in nen Copyshop getragen hab und es mir ausdrucken ließ und einbinden. Dadurch wird es zwar nicht übersetzt - daran kann ich nun nix ändern - aber griffbereit!
Herzlichen Gruß

Ansgar
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten