Zitat:
Original geschrieben von elias
Hilft Antialiasing nur bei geraden Objekten und nicht bei Landschaftstexturen?
|
Um das noch einmal deutlich zu erklären:
Anti Aliasing glättet dargestellte
Kanten von
Polygonen, die pixelig werden, wenn sie schräg stehen. Da der PC ein Bild grundsätzlich aus Pixeln zusammensetzt, kann eine diagonale Linie nicht beliebt glatt sein, sondern wird immer stufig dargestellt, wobei die Größe der Stufen und damit das Ausmaß der „Pixeligkeit“ von der Auflösung abhängt. Bei sehr hohen Auflösungen erübrigt sich also Anti Aliasing.
Mip Mapping bearbeitet hingegen nicht die Polygone, sondern die darauf gemappten
Texturen. Besteht eine Textur aus mehr Texeln als auf dem Bildschirm an Pixeln zu Darstellung zur Verfügung stehen(insbesondere weil die Textur weiter entfernt ist), so wählt eine 3D Routine aus Sicht des Betrachters praktisch zufällig die Texel aus, die dann auf die Pixel projiziert werden. Wenn nun ein dunkler Texel und ein Frame später ein heller Texel auf den selben Pixel projiziert werden, dann empfindet der Betrachter das als Flimmern. Hier greift dann Mip Mapping ein: Mehrere Texel einer Textur werden vor dem Darstellen zu einem Texel zusammengefasst, so dass weniger Texel vorhanden sind, und nun im Idealfall mehr Pixel zur Verfügung stehen als Texel dargestellt werden müssen. Das Ergebnis ist klar: Die
Texturen flimmern nicht mehr. Der Preis ist damit auch klar: Details gehen durch das Zusammenfassen verloren.
Damit ist die Antwort auf deine Frage klar: Nein. Du kannst nicht einerseits das Flimmern beseitigt haben, und andererseits kein Detailverlust haben. Das Flimmern wird gerade durch den Detailschwund an den Texturen beseitigt! Anti Aliasing hat damit insgesamt nichts zu tun.
Die einzige Lösung wäre, eine sehr hohe Auflösung zu nutzen. Damit wird ja die absolute Größe der flimmernden Pixel immer geringer.
Schöne Grüße
Marc