Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2000, 01:01   #5
pero
Senior Member
 
Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100


Beitrag

An Authentic:
Derzeit ein FIC 503+ Via MVP3 Chip mit AMD K62/400.
Kaufe mir einen USB-Scanner. Dafür muß ich eine USB Schnittstelle einbauen. Dann heißt`s USB Treiber von Via downloaden.
Eine neue Festplatte steht auch an, die gibts mittlerweile nur mit Udma/66. Und was lese ich in diesem Zusammenhang auf der Via Homepage, neues Bios laden weil sonst gibts Probleme.
Da nur 3 Pci Steckplätze vorhanden sind (einer Fritzcard, Scsi Controller, der erste muß frei bleiben damit er nicht in Konflikt mit der Agp Grafik kommt). Für eine PCI Soundkarte wäre kein Platz und mit Isa fange ich mir nichts mehr an.

Ein Problem habe ich. Wenn ich im Intenet surfe passierts mit einer gewissen Regelmäßigkeit daß der Rechner steckt, dann hilft nur mehr ein Reset. Ob das an der Hardware liegt?

Und über den neuen Via-Chipsatz habe ich hier auch schon negatives gelesen.

An Benjy:
Ja ich denke auch im 3D-Bereich schlecht, aber im 2D Bereich hoffentlich ausreichend.
Du dürftest das Board getestet haben also frage ich genauer:
Ich gehe davon aus das die Onboard Grafik abschaltbar ist, und eine PCI-Gk funktioniert. Ist meine Annahme richtig?

Also die 3dfx gk sind doch momentan ausreichend und super kompatibel. Da gäbe es noch die Elsa Gforce Pci (welche doch bestimmt schwindelerreichende Power zur Verfügung stellt).

Und 133fsb mit 100mhz Ramtakt.

An EnJoy2:
Habe die URL gelesen. Da schneidet der BX Chipsatz sehr gut ab.
Und da ich Annehme das der 810e! grundsätzlich gleich ist wie der 440er (abgesehen vom variablem fsb, udma/66)nur mit integrierter Grafik, so dürfte der Performance mäßig in etwa gleich Abschließen.

Oder Unterliege ich da einem großen Irrtum?

Leider kenne ich keinen Test der die einzelnen Chip Sätze untereinander vergleicht.


Das wichtigste Kriterium ist für mich die Lautstärke eines Arbeitsplatzrechners. Dazu muß man so weit wie möglich alle Lärmquellen eleminieren. Daher kommt ein Athlon für mich nicht in Frage - große Hitzeentwicklung riesige Kühler - höhere Lautstärke (relativ).

Jetzt habe ich vom neuen Celeron gehört. Kommt der gar nur mit passiver Kühlung aus ?
Das wäre ein Segen.

Wegen der Festplatte schreibe ich in einem anderen Artikel.

pero
pero ist offline   Mit Zitat antworten