Zitat:
Original geschrieben von nordbahnfredi
heißt das, dir ist schon 3mal der controller eingegangen oder bist du nur auf einen höheren/besseren/neueren umgestiegen?
wenn ich ein raid system aufbaue ist aber die systemplatte nicht im raid-verband, oder?
was kann passieren: eine platte geht ein --> kaputte platte durch eine gleichwertige(von der Kapazität her) ersetzen. wie komplex ist die wiederherstellung des alten zustandes?
der controller geht ein --> durch neuen, gleichen, ersetzen. den gleichn gibt's aber nimmer, was dann?
kennst du ein vernünftiges dasi-programm, mit dem einfach bestimmte ordner von einer platte auf eine andere kopert werden können, automatisch je wochentag?
|
Nein mir nicht, habe in der Arbeit oft mit Raid zu tun (Server, Workstations) und da ist schon mal des öftern (in 4 Jahren, 3 controller) bei verschiedenen Systemen der Controller eingegangen (War aber angeblich ein Produktionsfeher!) Ansonsten habe ich mir Raid-Systemen nur gute Erfahrungen gemacht!
Es wird dir durch sehr lautes Piepsen + durch eine Meldung des Storage-Programmes (sollte installiert sein, dadurch siehst du den zustand des raid's) angezeigt, das ein Fehler im Raid ist (Platte defekt oder sonstiges) Wenn du jetzt ein SCSI System hast kannst du eventuell im Betrieb die Platte tauschen, wenn du ein IDE-Raid hast mußt du runterfahren!
Nachdem Tausch startest du das Überwachungsprogramm, und "reparierst" das RAID.
Datensicherung: Nein kann ich dir leider keines Sagen, hab nur Erfahrung mit ARCserve, aber das ist zu teuer und umfangreich für deine Zwecke! Am besten schreibst du dir eine kleine Batchdatei, die du vom Taskplaner ausführen läßt!