ok. also bevor ich mich auf mach und händler suchen geht belehrts mich bitte etwas besseren, falls ich was falsch verstanden hab.
1) ich schneid den gummi genau auf die höhe des die's zu.
2) ich leg das ding auf die l1 brücken und mach mit tixo eine art käfig rund um den leitgummi.
3) ich pick noch einen streifen tixo über das ganze gebilde.
4) ich trag einen tropfen wlp auf die mitte des cpu's auf und leg den kühler anschließend darauf. wenn die wlp gleichmäßig verteilt wurde passt alles. wenn der die nur einseitíg mit wlp bedeckt ist, ist der gummi zu hoch. in dem fall bei schritt 1 wieder beginnen.
5) montieren und hoffen dass alles funktioniert.
das wars eigentlich oder? muss ich die l1 brücken zuerst mit alkohol reinigen oder gehts auch ohne?
cya
ps: auf wieviel mhz werd ich meinen xp 1700+ mit pal 8045, delta und arctic silver 3 bringen können. im moment läuft er mit 145 mhz fsb stabil aber über multi mit 133 mhz fsb wärs ma lieber.
|