Hallo Norbert und Jens,
danke, daß Ihr Euch um mich annehmt. Das tut gut. Ja, das System ist nagelneu und superschnell. Ich habe nach vielen Rumprobieren den Fehler eingegrenzt. Habe gerade ein mail an den Programmierer des GTu-Tweakers Johannes Tuemler geschickt. Ein Auszug daraus erspart mir nochmaliges Schreiben: "Stelle ich den Level of Anisotropy auf 32-tap oder 64-tap bekomme ich Riesenprobleme bei den Flughafenscenerien. Die Gebäude zerlegen sich je nach Blickwinkel in Einzelpolygone und fügen sich dann wieder zusammen. Bei 64-tap bekomme ich schwarze Polygone, die den halben Bildschirm bedecken. Bei 16-tap treten nur ganz vereinzelt solche Fehler auf. Fliege ich über Land, funktioniert 64-tap fehlerfrei und die Schärfe und Darstellungsqualität bis in die Ferne ist hervorragend. Bei meinem Vorgängersystem (AbitKt7 und Athlon 1000 TB) traten bei 64-tap keinerlei Fehler auf. Kann es sein, daß mein neues System zu schnell ist?"
Übrigens ist nvmax für mich gestorben. Einmal vorgenommene Einstellungen nimmt das Programm nicht mehr zurück. Das oben beschriebene Programm gtu ist ebenfalls Freeware, kann dasselbe und noch mehr wie nvmax und setzt auch alle vorgenommen Einstellungen mit einem Klick wieder auf Standard zurück. Mit diesem Programm konnte ich den Fehler eingrenzen.
Gruß
Dieter
|