Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2002, 02:30   #2
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Leider ist es bei vielen Modellen so, dass es keine Blank-Texturen gibt oder zumindest keine "zur Hand sind". Die Autoren benutzen meist leistungsfähige Grafikprogramme (z.B. Photoshop), dessen Layer-Technik flexible Bemalungstechniken zulässt, ohne unbedingt immer eine Blank-Textur bereithalten zu müssen. Diese Dateien werden dann im Programm-eigenen Format abgespeichert, sind entsprechend groß und werden, weil gut bewacht, so gut wie gar nicht herausgerückt.

Es wäre schon möglich, daraus Blank-Templates zu machen, erfordert aber auch einen gewissen Aufwand - und den sind scheinbar die meisten nicht bereit, in Kauf zu nehmen -zumindest nicht für die User.
Dreamfleet und Posky sind da z.B. rühmliche Ausnahmen.

Wie bei den Ms-Standard-Fliegern bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als Stück für Stück die Original-Textur nachzubearbeiten (vorher immer Kopien machen ) und Feinheiten und Details mit der "gewissen Technik" wieder von Hand einzusetzen, z.B. Nieten, Leisten, Reflexionen, etc.
Natürlich kann man hier und da auch versuchen, einzelne Bereiche der Textur zu separieren (Stichwort: "Auswahl", "Ebene erstellen") und daran herumzuexperimentieren. Das erfordert aber schon einige praktische Erfahrung mit eben auch einem vernünftigen Paintprogramm (siehe letzte FXP-Ausgabe).

Einige Tutorials hierzu, wie man bestimmte Techniken anwendet, finden sich auch im Netz. Ich empfehle hier u.a. http://www.aluminumcloud.com/ oder http://www.freeflightdesign.com/tutorials.html

Mir ist jedenfalls auch keine andere Lösung bekannt.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten