Thema: ECC?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2000, 18:13   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Beitrag

Zu der Zeit, als ich das Problem hatte, hab' ich wie folgt gearbeitet:

Mit dem Video-Schnittprogramm (Ulead MSPro) hab' ich AVIs von knapp 2GB erstellt. Diese in einer Art "Playlist" zusammengestellt, sollten sie am Stück - also nahtlos - auf den Recorder ausgegeben werden - was lt. DV-Spezifikation mit 3,6MB/sec erfolgt.

Die SCSI-Platten bringen (lt. Benchmarks) 7-8MB/sec Minimum, also mehr als das Doppelte des Notwendigen. Und nachdem auch der Cache-Monitor zeigte, dass er immer mehr als 90% voll war, gehe ich davon aus, dass die SCSI-Platten die Daten mit genug Speed in den RAM schaufeln.

Und trotz vollem RAM-Cache kam es zu lost frames, nur zu erklären damit, dass das RAM die Daten nicht kontinuierlich wieder hergab - weil es mit irgendwas beschäftigt war.

Bis ich eben den ECC-Check und auch den PCI-Support 2.1 ("allows delayed transactions" lt. MoBo-Manual) im BIOS disabelte.

Damit war das Problem beseitigt.

MfG, Quintus14

P.S.: Moderne Videoschnittkarten (z.B. die von Canopus) haben einen Cache auf der Karte, der solche minimalen Unterbrechungen auszubügeln imstande ist - was damals meine DV-Master nicht konnte.

[Diese Nachricht wurde von Quintus14 am 02. April 2000 editiert.]
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten