Das "Total Power Output" bezieht sich auf die Strommenge, die das Netzteil gleichzeitig an +3,3V und +5V abgeben kann. In Wirklichkeit ist es ein 250W Netzteil. Für Athlon Systeme werden als Total Power Output 135W empfohlen. Packard Bell scheint dies nicht zu stören (haben vielleicht auch Tests gemacht) und einfach ein leistungsschwächeres (und billigeres) Netzteil eingebaut. Das funktioniert wahrscheinlich auch, wenn nur die Originalkomponenten drinnen sind.
Heute gab es im Übrigen noch keinen Absturz der dem beschriebenen ähnelte. Nur die "Standard-Windows-Abstürze". Vielleicht hat sich das Problem von selbst behoben. Ich habe die Reihenfolge der PCI-Karte verändert, ein bißchen an Prozessor und Rams herumgerüttelt - vielleicht hat das ja etwas genützt.
Was ich vor ca. 3 Wochen gemacht habe, weiß ich leider nicht mehr so genau.
|