Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2002, 14:42   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Thomas,

das tolle an dieser Methode ist halt, daß man ohne den PC aufzuschrauben erheblich mehr Leistung erhält, insbesondere braucht man sich keine Sorgen bzgl. Wassereinbruch im Kiel machen auch wenn es hierfür bereits fertige Kits zu kaufen gibt. Auch muß man nicht wie bei manch anderen CPU irgendwelche Leiterbahnen überbrücken.

Die neuen Intel CPU haben dann noch den Vorteil, daß sie bei zu hohen Temperaturen zuerst glaub ich langsamer werden und dann (da bin ich mir sicher) auch ganz stehenbleiben ohne Schaden zu nehmen. Trotzdem sollte natürlich das System sorgfältig aufbebaut sein und insbesondere die Verkabelung und Steckkarten nicht den Luftaustausch behindern

Mir persönlich ist es relativ wurscht ob die CPU nach zehn Jahren oder fünf Jahren soweit gealtert ist bevor sie den Geist aufgibt. Ärgerlich wäre halt nur die Streuung bis zum Ausfall aber die Gefahr besteht auch beim Übertaten mit guter Kühlung da ja auch die Kernspannung mit ziemlicher Sicherheit angehoben werden muß.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten