Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.04.2002, 19:18   #23
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

So, jetzt hab ich noch was für dich!

Hab die V_DC (Batterie) jetzt durch eine Pulsquelle ersetzt. Somit kannst du Auf/Entladen periodisch simulieren!

Die gibt Rechteckspannung aus.
Bei 0ms (Simulationsanfang) hat sie 10V -> der C lädt sich auf.
Nach 10ms schaltet diese auf 0V, der C entlädt sich!
Dann geht sie wieder auf 10V, der Kondensator lädt sich auf usw..

damit is hoffentlich alles klar!

Erklärung zur Pulsquelle:

V1 = Spannung zum Zeitpunkt vor dem flankenwechsel
V2 = Spannung dannach
TD = TimeDelay (wie lange die Quelle warten soll, bevor sie wechselt)
TR, TF 0 Time Rise, Time Fall (steigende, fallende Flanke, eher kurz)
PW = PulseWidth (Periodendauer)
Per = Anzahl der Perioden

P.S. Hoff ich lade dir das richtige File rauf!
Stona ist offline   Mit Zitat antworten