Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2002, 17:56   #5
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

In den letzten Tagen gab es immer wieder Schwierigkeiten bei einigen, mit PIC vs. POSKY V3.

Auf Probleme kosmetischer Natur der Art, das vordere Rad lenkt nicht, gehe ich hier nicht ein, da ich seltenst im Fahrwerksschacht starte.
Auch die Beleuchtungssachen mit den Beacon und den Winglights sind mir persönlich erst mal egal. Die Wings bleiben wohl ein Kompromiss ob nun Boden oder Luft, die Beacons gehen nur mit der POSKY airfile, aber damit geht die PIC eher bescheiden.
Also habe ich mich auf das wesentliche konzentriert, nämlich das Fliegen.

Alle anderen Probleme die beschrieben wurden wie Strömungsabriss und dergleichen habe ich nie erlebt. Sie könnten aber einfach auf Überladung zurückzuführen sein, die POSKY hast schon 298 lbs als ZFW eingestellt! Wenn ich dann noch heftig tanke geht einfach nix mehr.

Probleme mit dem Sound kenne ich nur eines, was da wäre der Flaps-Sound, der mitunter hängt und ewig einfährt. Woran das liegt weiß ich nicht, war aber schon vor POSKY 3 so und lässt sich durch kurzes betätigen der Flapshebel ausschalten.
Ansonsten kann ich nur jedem den Sound empfehlen auf den BodoM. hingewiesen hat.

Auf flightsim.com gehen und dort in die Rubrik FS2000 Sound und unter Suche 757 eingeben. Es ist dann der erste. Von Daniel R. Careri, Dateiname mj752snd.zip

Die airfile die ich vorige Woche reingestellt habe, geht zwar gut, aber ist mir doch noch zu sehr vom „alten“ PIC Verhalten abgewichen. Zum Beispiel ist mir das Gleitverhalten abgegangen. Sie hatte einfach zu viel Luftwiderstand.

Ich habe nun den Weg des geringsten Widerstandes gewählt und meine „alte“ aircraft.cfg die ich mit der vorhergehenden Version von POSKY verwendet habe, angepasst.

Ergebnis ist eine 767 die auf dem Boden steht, die Vorflügel ausfährt, dass auch richtig anzeigt, aber vor allem richtig fliegt.
Ich stelle sie wiederum allen zur Verfügung und bin für jederlei Meinung offen, was das Flugverhalten angeht.
Wie gesagt, die Kosmetik ist hier außen vor!

Unbedingt beachten! Meine cfg nur mit der original PIC airfile (767 Pilot in Command Wilco Publishing.air)
verwenden!!!
Meine Philosophie geht dahin, dass ich mir lieber mit ein paar Abstrichen ein Modell passend zu einer airfile auf der das ganze System aufgebaut(z.B. FMC)
ist mache, als drehende Räder zu haben die auf FL330 abschmieren
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten