Hallo babalu,
die erste Frage wird jemand anderes beantworten, ich fliege den Start ausschließlich von Hand.
Was den Zusammenbruch der Elektronik nach Engines down angeht, so könnte ich Dir vielleicht helfen:
Wenn die E. zusammenbricht, nach dem Du die Engines abgeschaltet hast, dann sind sie zuvor für die elektrische Versorgung verantwortlich gewesen. Die APU kann durchaus laufen, um die Stromversorgung übernehmen zu können, mußt Du sie jedoch erst einmal ans Netz bringen.
Schau ins Overheadpanel. Die 4 weiß unterlegten Bereiche sind für die Triebwerke. Im zweiten weißunterlegten Feld von links kannst Du die Triebwerke ODER die APU ans Netz schließen.
Wenn die Triebwerke laufen, diese die Stromversorgung innehaben, und die APU auch läuft (das wäre eigentlich der Status bei Dir, bevor Du die Triebwerke hinunterfährst), dann müßte in der Mitte über "APU GEN" die Schrift "APU GEN OFF BUS" aufleuchten.
Bevor Du nun die Triebwerke abschaltest, musst Du die beiden kleinen Schalter darunter betätigen (anklicken). Dann erlischt das "OFF BUS" bei der APU, und leuchtet dafür bei links und rechts auf: "GEN OFF BUS". Erst jetzt kannst Du die Triebwerke abschalten, da die Stromversorgung auf die APU gelegt wurde.
Sonst wird es zappenduster nach dem Engines down.
Beim Anlassen der Triebwerke geschieht dies übrigens in umgekehrter Reihenfolge: die APU übernimmt die Stromversorgung, bis die Engines hochgefahren wurden. Danach schaltet man (wie oben beschrieben) die Stromversorgung auf die Engines, und schon leuchtet wieder "APU GEN OFF BUS".
Alles noch unklarer?
Hoffe geholfen zu haben, sonst musst Du Dich noch einmal melden.
Gruß aus Bärlin von Schulle
(spannendes Profil

)