Hallo,
Paging-Speicher kann nicht defragmentieren. Es gab einmal einen „Speicher-Defragmentierer“ für Geld zu kaufen – das war lustig.
Wer unter Windows XP Task beenden möchte, ruft den Task-Manager auf, wählt einen Prozeß auf und klick auf Prozess beenden. Irgendwelche Zauber-Tools sind hier eher gefährlich, oder zumindest nutzlos wenn es bessere Bordmittel gibt. Wozu aber überhaupt ein Prozess beendet werden soll, ist mir auch nicht klar. Wenn ein Prozess keine CPU Zeit benötigt, stört er nicht: Rechenzeit wird ja eben nicht benötigt, und bei Bedarf entlädt Windows hier Daten aus dem Speicher. Im Übrigen zeigt der Task-Manager auch gerade in der Spalte CPU Auslastung, dass inaktive Prozesse keine CPU Zeit verbrauchen. Weiter ist es gerade Teil der Windows Speicherverwaltung, dass der Speicher immer recht voll ist: Lieber Teile im RAM cachen als von der Platte laden zu müssen - das beschleunigt das System. Und wenn dann das RAM doch benötigt wird, wird das Gecachte halt geflusht. Provokant könnte man sagen, dass der "AlwaysUnloadDLL" = DWORD:1 Eintrag das System eher verlangsamt, da nun jede wieder benötigte DLL von der Platte geladen werden muss. Einen Speichergewinn für den Flusi bringt der Eintrag jedenfalls nicht, da es sich nur um gecachte DLLs handelt. Mein Tipp: Lasst die Finger von solchen Tools oder Einträgen. Und solange ihr nicht währen des Fliegens MP3s hört oder ein Fraktal berechnet, würde ich mir keine Gedanken um so etwas machen. Ich nutze hier den Flusi meist mit geöffnetem Photoshop und Pagemaker. Wie Wolf-Dieter schreibt, ist das auf heutigen Maschinen völlig belanglos. Ich stelle auch nicht mein Radio leiser, damit das mein Auto schneller fährt.
Schöne Grüße
Marc
|