>Und für alle die es nicht wissen: unter ME startet man den Registryeditor mit "regedit".
Unter XP auch.
>...Du konzentrierst Dich geballt auf einen einzigen Aspekt - es geht keinesfalls nur um die Menge des verfügbaren RAM-Speichers ...
Es ist völlig richtig, was Du sagst. Nur, und hier wiederhole ich mich, hat das mit den heutigen Maschinen an Bedeutung verloren. Während ich hier schreibe, ist die CPU mit 1 (einem)% ausgelastet, der RAM ist mit 148 MB belegt, die Auslagerungsdatei ist 147 MB groß und es laufen "gleichzeitig" 34 Threads. Wenn ich nun 10 Threads beende, was soll dann mit der CPU passieren? Dann bleiben nach wie vor 1% Auslastung. Okay? Ich möchte mit meinen Worten nur darauf verweisen, dass sich der User überlegen sollte, ob eine solche Aktion für ihn sinnvoll ist. Wenn alles an der Grenze läuft, ist eine solche Maßnahme okay, aber nicht generell zu empfehlen. Vielleicht sollte er aber in einem solchen Fall darüber nachdenken, ob seine jetzige Maschine für seine Programme geeignet ist.
Gruß
Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
|