Hallo Michael, Martin, Dancer und alle anderen.
Das ich mit meiner Textverwendung die Controller etwas nerven könnte, weil die dann umständlich in die Tasten hauen müssen, habe ich bis jetzt ehrlich gesgt nicht bedacht. Ich habe es eher so gesehen, wie Dancer es beschrieben hat. Wenn ich anfange, ins Mikrophon zu stammeln und nach jeder Anweisung dreimal "say again" sagen muß, dann macht das doch sicher auch keinen Spaß.
Das Problem sind ja eigentlich nur die "ungewöhnlichen" Anweisungen. Gestern z.B. flog ich online richtung EDBB als der Controller ein Problem mit seinem Rechner hatte und neu booten mußte. Als er wieder da war, flog ich auf FL300 praktisch schon über den Flughafen hinweg. Also gab mir der Controller per RW eine ganze Reihe von Anweisungen (Holding mit den dazugehörigen Vektoren, KLF VOR, Descent, Standard Approach nach Karte usw), die mich verbal einfach überfordert haben. Was soll ich da machen? Ich muß es ja irgendwo üben, aber wenn ich es einfach nicht verstehe? Mit Text ging es dann.
Das Problem ist doch wohl hauptsächlich, daß die Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer je nach Übungsgrad sehr unterschiedlich sind. Da wäre es eben optimal, wenn es mehrere Klassen gäbe (vom Anfänger bis zum Profi), auf denen man seinen Fähigkeiten entsprechend behandelt wird. Leider ist das natürlich ein Personalproblem.
Also abschließend eine Frage: ist es legitim, bei schwierigen Anweisungen nach dem ersten Nicht-Verstehen eine Textnachricht zu fordern? Eben nur für diese Anweisung? Wie ist es für die Controller am besten?
Gruß,
Markus.
|