@ Wolf-Dieter Wahl
Du konzentrierst Dich geballt auf einen einzigen Aspekt - es geht keinesfalls nur um die Menge des verfügbaren RAM-Speichers. Jeder gestartete Prozess verbraucht CPU-Power und belegt in regelmäßigen Abständen interne Kommunikationskanäle zwischen den einzelnen Hardwarekomponenten, hauptsächlich CPU und RAM. Windows will/muß ständig Bescheid wissen was Applikation X gerade macht, welche Ressourcen benötigt werden und wo im Speicher die relevanten Daten liegen. Hinzu kommt dass RAM genau wie eine Festplatte fragmentieren kann. Wird auf einmal ein größerer Happen benötigt muss dieser erst gemäß den verfügbaren "Patches" aufgeteilt werden.
Viele kleine Programme im Hintergrund bedeutet ständiger Verkehr auf den verschiedenen Datenwegen im PC, und es obliegt dem FS-USer hier für "freie Strassen" zu sorgen.
|