Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2002, 21:14   #13
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Ja, sicher funktioniert der Eintrag unter WINME. Bleibt nur die Frage, wozu das Ganze.
Ausgangspunkt war die Frage, ob EndItAll unter XP einzusetzen wäre. Nun haben wir gelesen, dass es mindesten einen gibt, der das tut. Aber wozu? Bei der heutigen CPU-Power und den überdimensionierten RAM von 500 und mehr MB, ist doch diese Sache gar nicht mehr relevant. Wenn ich mir die Mühe mache und unter XP mal nachsehe, wieviel Prozesse laufen, dann sehe ich z.B., dass es 35 sind. Die verbrauchen z.Z. 130 MB RAM. Ich habe aber 512, also sind noch 382 MB verfügbar und werden vom System bereitgestellt. Lade ich den Flusi ohne einen Prozess abzubrechen, dann bleiben immer noch 120 MB ungenutzt.
Bedenkt mal, wann EndItAll programmiert wurde und für welches System. XP mit weniger als 512 MB RAM zu betreiben ist mit Sicherheit möglich, aber nicht sehr sinnvoll. Ein solches System benötigt, um flott arbeiten zu können, den sehr schnellen RAM, das Auslagern auf die HD kostet wertvolle Zeit und das untätige Warten der CPU (jetzt schon bei 98%) würde auf 99% anwachsen.
Zusammengefaßt läßt sich schlußfolgern, dass das "freischaufeln" von RAM bei XP gar keinen Sinn macht. Denn die eben gelöschten Prozesse werden ja doch irgendwann genutzt und dann ist eben zu wenig RAM da. Das eben gesagte trifft genau so auf die anderen WIN-Varianten zu. Dem Speicherchip ist es egal, ob sinnlose oder sinnvolle bits geladen sind. Viel freier (ungenutzter) RAM macht das System nicht schneller.

Gruß

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten