Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2002, 19:18   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Also .....
Prinzipiell ist es so, dass Du so wenig wie möglich mit globalen Variablen arbeiten solltest, da damit die Wartbarkeit eines Programms sinkt. Daher musst Du einer Funktion die von aussen benötigen Werte (z.b. Start- und Endwert eier Schleife, die in der Funktion durchlaufen wird) "übergeben".

Bei der Übergabe hast Du nun zwei Möglichkeiten:
a) "by value" - Wertübergabe
Hier wird "nur" der Wert einer Variablen übergeben, die Original-Variable wird nicht geändert, auch wenn Du in der Funktion den Wert änderst.

b) "by Reference" - (Referenz-)Übergabe
Hier wird ein Verweis auf die Variable übergeben. Wenn die Variable in der Funktion geändert wird, wird sie auch im aufrufenden Programmteil übergeben.

Grün?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten