Vergiss einen Laserdrucker um 300 €. Schon gar nicht mit günstigen Preisen für Tonerkartuschen, da bei den billigen Modellen Toner und Belichtungstrommel nicht getrennt sind. Nimm statt dessen einen guten Tintenstrahler, oder eben mehr Budget für einen Laserdrucker. Denn die Laserdrucker in der von dir vorgeschlagenen Preisklasse lassen sich in der Regel nicht richtig aufrüsten (RAM etc.). Ich hab mir das auch gerade überlegt, aber interessant wirds erst ab ca. 400 €. Da hat man dann auch alle Vorteile eines Lasers. Auch sind diese Drucker auch meist wirklich günstig bei den Druckkosten (Vorsicht bei Lexmark, die verlangen ein ´Schweinegeld!), damit rentiert sich der höhere Anschaffungspreis auf jeden Fall.
Schau mal bei Brother (sind fast die Günstigsten) vorbei - pass aber auf, dass du nur Modelle mit Aufrüstungsmöglichkeiten für den RAM nimmst. Es gibt bei Brother zwei Modelle mit 2MB RAM, eines davon nicht aufrüstbar. Beim ersteren ist die Trommel auch nicht vom Toner getrennt - geht dir also der Toner aus, wirds teuer.
Mein "all-time" Favorit ist die 1000er Serie Kyocera. Das sind so ziemlich die besten Laserdrucker die ich jemals gesehen hab' nur eben etwas ausserhalb deines Budgets.
Achja, ich rate nicht nur von Lexmark ab, sondern auch von HP: Die Begründung ist bei Beiden die Gleiche - absolut zu teuer beim Druckcermaterial, und da liegt ja der größte Vorteil bei Laserdruckern.
|