Hallo Günther,
ich kann mich der Meinnug von Micha nur anschließen. Wenn du Spaß daran hast, nach den Zeigerchen zu fliegen und dies auch noch gut beherrscht, dann machst es nicht unbedingt Sinn, auf ein Panel mit FMC umzusteigen.
Die wesentlichen Punkte sind wohl einerseits die Notwendikeit eines Flight Managment Computers (allgemein, nicht nur im FS), andererseits was du mit dem FS machst und dir davon erhoffst.
Zunächst mal die Frage, welchen Sinn ein FMC überhaupt hat. Wie schon der Name sagt, geht es darum, einen Flug zu managen - und zwar navigatorisch. Der FMC fasst alle verfügbaren und relevanten Daten für Navigation und Flugplannung zusammen und erleichert so der Crew den Arbeitsalltag ganz gewaltig. Auf diese Weise trägt er auch zur Sicherheit bei. Nicht zuletzt mit modernen Terrain-Darstellungen (EGPWS) auf den Kartendisplays trägt die Darstellung der Route auf dem Display erheblich zur "Situational Awareness" bei. Effizientes Fliegen wird mit FMC viel einfacher, da der FMC immer alle Nummer parat hat. Last but not least erlaubt der FMC völlig neuartige Navigation - lateral und vertikal (Stichwort RNAV - Flächennavigation) und damit Flugverfahren völlig unabhängig von Bodenstationen. Insgesamt also ein großer Gewinn für Flugsicherheit, Effizienz und Navigation.
Die andere Frage ist, ob du dich mit dem FMC auseinandersetzten solltest. Es hängt davon ab, was dir wichtig ist. Wenn dir das abfliegen und zentrierthalten von Zeigern die gleiche innere Ruhe gibt wie Zen einem buddhistischen Mönch, dann ist Glass (im Cockpit) nichts für dich.

Wenn du auf der Höhe der Zeit bleiben willst, den ultimativen Realismus brauchst oder, um mitzureden (um z.B. mit einem Piloten mal ins Gespräch zu kommen) Ahnung vom FMC haben willst, dann sieht die ganze Sache schon anders aus.
Um meinen persönlichen Standpunkt kundzutun: mir ist Realismus extrem wichtig. Insofern ist mir eine FMC äußerst wichtig, da echte Verkehrsflugzeuge heutzutage fast ausschließlich damit ausgerüstet sind. Alles ohne FMC ist im wesentlichen unrealistisch (auch die ERJ145), viele Procedures an großen Flughäfen ohne gar nicht mehr fliegbar. Der andere Vorteil für mich Situational Awareness...
und "Raw Data" (also nur nach ILS, VOR und NDB-Signalen) kann ich auch in einem Glasscockpit fliegen.
Viele Grüße,
Markus