Hallo Leute,
zunaechst schoenen Dank fuer die vielen Antworten. Schade nur, dass mein eigentliches Problem "GMAX", bzw. wie ich den nun schon einmal vorhandenen Registriercode (ueber NS und email erhalten) auch in GMAX hinein bekomme, gar nicht angesprochen wurde.
Was Netscape anbelangt:
Ja, alles was nach der Version 4.7 kann man vergessen und wird von mir auch nicht installiert.
Aber, IE kommt bei mir und den Rechnern unserer Niederlassungen nicht zum Einsatz! Ist schon schlimm, dass es ueberhaupt auf die Platte kommt.
Was meint ihr, wie wir in der Firma mit Viren zu kaempfen haben, die hauptsaechlich ueber unsere Afrikanischen, vornehmlich Nigerianischen Niederlassungen und Kunden hereinkommen.
Und wie verbreiten die sich?
Richtig:
Ausschliesslich ueber den IE und Outlook oder Outlook express.
Kein anderes Programm arbeitet so systemnah (eben weil sie aus dem gleichen Stall kommen)! Wer da einmal drinnen ist, kann alle Aktionen ausfuehren und sich nach herzenslust des Adressbuches bedienen.
Und jeder potienzielle Viren-Programmierer wird dieses am meisten verbreitete Vehicle fuer die Fortpflanzung seiner Viren benutzen!
Otto-Normaluser installiert naemlich fast automatisch die entsprechenden tools.
Richtig!
Die meisten Viren kommen ueber Emails!
In 12 Jahren email habe ich es noch nie erlebt, dass ueber Netscape selbsttaetig Viren schneeball-artig verteilt wurden!
Deshalb bekommen meine Kollegen es mit mir zu tun, wenn sie es wagen im Busch den IE zu aktivieren!
Und dabei bleibt es, basta!
(Habe keine Lust - wie so oft- dann von Hamburg aus den Leuten am Telefon klick fuer klick zu erklaeren, wie sie dann mit einem Scanner und neuestem, zwar von mir per email erhaltenem, jedoch aus Faulheit nicht installierten Anti-Virus-Update, den Dreck wieder von ihrer Platte kriegen)
Wie gesagt: Das schuetzt nicht vor dem Erhalt solcher Viren; aber man wird auch nicht unfreiwillig zum Verteiler (und kriegt somit auch nicht die entsprechenden "Danksagungen" der Admins saemtlicher Geschaeftspartner....)
Das schuetzt natuerlich keinesfalls vor Vieren, die in einem bewusst verschicktem Anhang haengen (z. B. in einem Word.doc als Normal.dot-Virus) stecken.
Antivierenprogramme sind natuerlich Pflicht und selbstverstaendlich!
Was die Firewall anbelangt....
Hmmh.
Je mehr ich dicht mache, desto weniger steht mir das Internet zur Vefuegung.
Die meisten industriellen Anbieter, von denen man Datenblaetter, Zeichnungen, Instruction/Operation-Manuals herunterziehen will, haben eine gewisse statistische Neugier, was ihre Kunden anbetrifft.
Mache ich also die Ports zu, ueber die Abfragen etc. kommen, schliesse ich mich gleichzeitig von diesen Angeboten aus....
Denn boese Buben benutzen die gleichen Ports.
Mache ich also dicht, bekomme ich "der Download-Server antwortet nicht oder ist ausgefallen".....
Ist die alte Zwickmuehle zwischen Sicherheit und notwendiger Datenverfuegbarkeit.
Darum gilt noch immer, sensible Firmen-Netze und "go-as-you-please Surfer-PC`s" strikt voneinander getrennt halten!
Ich habe da so meine Erfahrungen....
Und Naechte in der Firma um es wieder zu richten...
Okay, nun aber bitte doch mal einen Tipp fuer einen armen Simmer fuer die GMAX-Geschichte.
Bitte,bitte !
Gruss
euer
TheSkyistheLimit
|