Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2002, 11:59   #41
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo,

noch ein Kommentar von mir, weil mir einige geantwortet haben.

Mein Ton war ironisch, aber anders kann ich mit den geschriebenen Forderungen nicht umgehen. Für mich sind € 70 auch soviel Geld, daß ich mir gut überlegen muß, ob ich sie ausgebe. Aber das Argument, nur weil es für einen persönlich teuer ist, überzogene Erwartungshaltungen zu rechtfertigen, ist daneben. Es gibt so viel, was ich mir leisten können möchte, was gefälligst billiger zu sein hat.... Als Schüler hatte ich mehr Geld übrig, das ist kein Scherz.

Es gibt ein wirklich einfaches Mittel in einer Marktwirtschaft, einen Anbieter zur Besserung zu zwingen: Seine Produkte nicht zu kaufen. Das ist Verbraucherschutz pur. Der BGB sieht in Fällen der Nichterfüllung eine Nachbesserung oder Wandlung des Kaufvertrages vor. Man muß es nur wollen, ich habe das bei einer buggy Software in einem Kaufhaus auch schon mal durchgedrückt: Microsoft GameVoice. Selbst der anwesende MS-Vertreter mußte zugeben, daß ich einen echten Bug gefunden hatte, der mir unzumutbar war. (Absturz nach mehr als 60 eingetragenen Sprachbefehlen.)

Aber: Bitte zeigt mir doch einmal den Bug, außer dem von Peterle erwähnten Autopiloten, der im MSFS2002 die Grenze der Unzumutbarkeit erreicht. Ein Patch ist doch kein Selbstzweck, der einfach mal so zu erscheinen hat. Ihr werdet es nicht glauben: Nach deutschem Recht (BGB) ist ein Unternehmer verpflichtet, nach Gewinn zu streben. Ich arbeite in einer Entwicklungsfirma, dort wird bei jedem Detail ebenso überprüft, ob zusätzliche Entwicklungsarbeit unbedingt notwendig ist. Natürlich kann man nach absoluter Perfektion streben, aber die Frage ist, ob man dann den Markt zu spät und zu nicht mehr konkurrenzfähigen Konditionen erreicht. MS ist damit nicht allein.

Ich wiederhole mich in dem Fall gerne: Niemand muß den MSFS kaufen. Man kann sich dafür oder dagegen entscheiden, dabei spielt der Preis eine Rolle, das Gebaren des Herstellers in der Vergangenheit (bei Problemen), man kann vorher Rezensionen lesen, das ist wie bei jedem anderen Produkt auch. Wenn überall sonst alles eitel Sonnenschein wäre, wie manche hier suggerieren, dann bräuchte es keine Stiftung Warentest.

Eine Autorückrufaktion ist nur dann kostenlos, wenn man die eigene Zeit nicht in € umrechnet, geschweige denn die Tage (Stunden) ohne Auto. Bei Modemverbindung würde ich ganz einfach beim MS-Support anrufen, evtl. senden die das als CD.

@Peterle, KaffDad, nautic, Burkhard, gastrax: FULL ACK.

Grüße in die Runde,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten