Das Team von PSS hat die Absicht gehabt ein möglichst realistische Produkt zu kreieren. Ist ihnen das gelungen? Die Antwort auf diese Frage hängt sicherlich hauptsächlich von den Erwartungen der User ab. Zweifellos habe sie das Layout des Airbus-Panel sehr realitätsgetreu übernommen und sind hier keine Kompromisse bei der Anordnung der Instrumente eingegangen wie dieses bei einigen anderen Panel der Fall ist. Allerdings mußten deshalb an andere Stelle Kompromisse eingegangen werden. Es ist zweifellos nicht möglich hier innerhalb der Beschränkungen des MS Flieht Simulators ein perfektes Produkt anzubieten.
Bei der Erstveröffentlichung habe ich persönlich kein fehlerfreies
Software-Produkt erwartet da ich dieses auch schon lange nicht mehr (oder überhaupt noch nie) gesehen (Zählt mal Fairerweise die Anzahl der Updates anderer Produkte zur Fehlerbereinigung oder Performanceverbesserung - welche Versionsnummer hat Euer Grafiktreiber?).
Doch nun genug der Vorrede.
Ich habe heute eine in FREUNDLICHEN Worten geschriebene Mail vom jemandem aus dem Umfeld von PSS erhalten.
Hier machte er mich darauf aufmerksam das es gewisse Ähnlichkeiten bei den beigefügten Bitmaps gibt.
Zwar wurden die Dateien neu erstellt - allerdings nicht Pixel für Pixel sondern auch unter Zurhilfename der Originaldateien.
Ist dieses eine Copyrightverletzung?
Meine erste euphorische Meinung vom Sonntag: nein - den wir habe ja an den Gauges nichts verändert und ohne diese und auch der anderen Originaldateien sind die Dateien wertlos.
Nach einigem Nachdenken und Überschlafen stelle ich dieses jedoch in Frage!
Sowohl an simflight.de wie auch an flightsim.com ist deshalb gerade eine Mail gesendet worden, mit der Bitte die Dateien nicht mehr zum Download anzubieten!
Erschreckend finde ich die Emotionen die sich hier und auch anderer Stelle hochgeschaukelt haben und von denen auch ich mich zum Teil anstecken ließ.
Soll dieses als Entschuldigung dienen?
Nein!
Und bitte gebt PSS hierfür nicht die Schuld sondern ...
Carsten
|