Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2002, 14:20   #75
Doktor
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 42


Standard

Ich mein...das sind alles wirklich nett gemeinte Ratschläge....aber...ich denke, dass doch jeder hier
ein wenig zu subjektiv denkt.
Die Einen sagen, es wäre gut mit Assembler zu beginnen, die Anderen
sind wiederum von VB ziemlich begeistert, worauf ein Anderer wieder alle VB Programmierer für "faule Säcke" hällt.

Also ich hab mal programmiert, zwar nicht so, dass ich
sagen kann, ich wäre Profi aber ein paar nette Tools
hab ich auch zusammengebracht. Damals hab ich in Qbasic die
ersten kleinen (Ihr wisst schon)... "Nenn mir eine Zahl zwischen 1 und 10"
Das ging dann weiter bis Pascal, wo ich auch länger hängen blieb.
Da sich mein beruflicher Werdegang immer mehr in Richtung Serveradministration und Linux Firewallkonzepte bewegt hat, musste ich wohl oder übel die Programmiererei bei Seite stellen.

Heute sieht es so aus, dass mich programmieren wieder interessieren würde. Natürlich möchte ich aber nicht zu denen Zählen (dies ist nicht jetzt nicht falsch zu verstehen), die das Hauptberuflich machen.
Sprich: 15 Sprachen beherschen und alles coden können, was man Ihnen vorgibt.
Nein ehrlich...mich beeindruckt das wirklich, aber ich möchte
meine bisherigen Erfahrungen und das Wissen, dass ich mir in den Jahren angeignet habe, nicht so einfach wegwerfen!
Programmieren soll für mich mehr eine Ergänzung sein.
Brauch ich kleineres Tool oder eine App die aber so wie ich sie benötige nicht herbekomm, schreib ich diese eben selbst.

Ich wäre z.B daran interessiert, ein kleines Datenbankprogramm zu erstellen, die mir meine Kunden samt deren Daten, bisherigen Umsätze, etc. verwaltet. Vielleicht noch mit Userverwaltung...also jetzt nicht im großen Stil, sondern jeder anglegte User hat nur seinen Kundenstamm. Und dieser ist nur für den User selbst sichtbar, für ADMINS natürlich alle. Ist doch wohl klar
Ich habe übrigens soetwas in ACCESS erstellt. Geht ganz gut. Eben nur keine Benutzerverwaltung. Aber trotzdem ist mir das ein wenig zu unprofessionell!

Hierfür würden sich mit Sicherheit mehrere Sprachen eignen. Also VB ist das sicher voll ausreichend. Aber es ist mir schon klar, dass man dann auch in Zukunft nicht mehr erwarten darf.

Ich hätte an MS VC++.net gedacht.
Jetzt ehrlich. Wenn man daran intessiert ist, solche Apps
zu coden bzw. eventuell etwas mehr, ist dann VC++ nicht das Richtige??
C könnte man z.B noch für Linux dazunehmen. Bzw. mit C auch DOS Konsolen Programme erstellen.

IST DIE WAHL NUN FALSCH, ODER HAB ICH AUS DEN LETZTEN BEITRÄGEN NICHT GELERNT?


Danke!

Gruß
Dr.
Doktor ist offline   Mit Zitat antworten