Vorweg,
ich war gestern nicht online, daher weiß ich auch nicht, was mit dem Kollegen passiert ist. Normalerweise entlassen die Controller alle von ihnen gehandelten Flugzeuge auf "own navigation" und unicom, wenn sie sich planmäßig ausloggen.
Nun zu einem Thema, das schon für viel Heiterkeit und auch so manchen Frust geführt hat - Onlinefliegen unter "Realem, virtuellen" ATC
Viele neue online Piloten müssen sich erst mal daran gewöhnen, daß sie vom ATC (aus welchen Gründen auch immer) auf Richtungen und Höhen geschickt werden, die sie so erstmal nicht erwartet haben.
Dies führt dann zu ungemein hecktischer Betriebsamkeit im virtuellen Cockpit, insbesondere in solchem wie der DF 737, wo man dann gaaaaanz schnell von LNAV/VNAV auf Alt- und Heading-Select umschalten muß (darum im LNAV auch immer den "heading select" Kurs mitführen, wenn auf ein mal ein "turn right by 30 for separation" kommt

)
"Dann aber wollte ich von Metro VOR auf 161 drehen, um das ILS zu schneiden" - hattest Du einen Stadard ILS Approach requested? Die 161 sind der Standard ILS Approach, in der Regel wird dich der Controller aber vom IAF mit Vektoren auf das ILS führen um einen stetigen Verkehrsfluß zu gewähren.
Dancer out.
PS: wenn man neuen Online Piloten ein "cleared for standard ILS Approach XX" gibt, bekommt man nicht selten ein "roger, cleared to land XX" zu hören - was natürlich falsch ist, da nur die approach clearance gegeben wurde. Außerdem fliegen die dann oft alles andere als wirklich den auf den Karten publizierten Standard ILS Approach
