hallo !
gleich mal vorweg. delphi ist absolut geil ! ich programmiere hauptsächlich in vc++ und delphi.
mit delphi kannst du, genauso einfach wie mit VB, schnell oberflächen zusammenbauen. Die zugrundeliegende sprache ist object pascal. object pascal ist eine vollwertige objektorientierte programmiersprache - unterstützt polymorphismus, vererbung, kapselung, rtti usw. genauso wie Java oder C++. dabei ist es aber um einiges einfacher zu lernen als c++. object pascal wird schneller kompiliert als c++, die ausführungsgeschwindigkeit ist vergleichbar mit c++ (rein subjektiv merkt man gar keinen Unterschied). die exe files sind auch ziemlich kompakt und man braucht natürlich keinen runtime crap wie bei vb oder java. mit delphi kannst du, wenn du willst, aber auch ganz normal die winapi programmieren (ja, es gibt auch pointer).
es gibt 2 graphische komponenten-bibliotheken. vcl (windows) und clx (windows und linux). von der handhabung sind clx und vcl gleich, dh. falls du plattformübergreifend programmieren willst, musst du nur deinen source mit kylix neu übersetzen.
die vcl ist extrem einfach zu lernen und meiner meinung nach ziemlich genial. sie bietet eine stärkere abstrahierung als z.b. die mfc von visual c.
eine der stärken von delphi ist die datenbank-anbindung. wir verwenden in der firma oracle 8.1.7. sowohl oledb als auch die direkte verbindung über die oracle api funktioniert hervorragend.
mit allen anderen (mir bekannten) datenbanken geht's ebenso einfach (access, mssql server, interbase, mysql).
für enterprise anwendungen unterstützt delphi dcom und corba.
delphi war auch das erste produkt, mit dem sich webservices erstellen lassen (noch vor Visual Studio.net).
zur zeit wird die .net architektur noch nicht unterstützt, allerdings wird's die nächste version unterstützen.
also, du merkst schon, ich bin ziemlich begeistert von dem teil.
nachteile:
- die programmiersprache ist ein wenig gewöhnungsbedürftig (für diejenigen mit c++/java background)
- delphi ist 'etwas' teuer, wenn du's kaufst. damit du halbwegs was damit anfangen kannst, brauchs't die professional version, und die kostet 17.000 ATS.
- delphi wird nirgends verwendet. zur zeit ist es so, dass du, wenn du java richtig schreiben kannst, mehr verdienst...
hoffe ich konnte jemanden für delphi begeistern
