Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2002, 14:43   #9
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Marc hat sicher Recht, wenn es um FMC-Flugpläne geht. Aber für "normale" Flieger, die ohne ein FMC daherkommen, bietet FSNav eine gute Alternative. Innerhalb von 2 Minuten habe ich einen brauchbaren Flugplan erstellt (mit SID und STAR). Klar, dass FSNav nicht die oft geänderten NAT-Routen nutzt und daher etwas unrealistische Flugpläne für Ozeanüberquerungen herauskommen. Aber es ist besser als nichts, oder? Wo die Bedienung auch nur im geringsten umständlich sein soll, ist mir nicht klar. Einfacher als Drag and Drop und ein paar Schalter bedienen (wenn die Einstellungen einmal gemacht wurden) geht es doch nun wirklich nicht. Mit den Gauges, die man in sein Panel einbauen kann, wird die Bedienung während des Fluges sogar noch relativ komfortabel. Die FSNav-Flugpläne lassen sich außerdem problemlos als FS-Flugplan speichern und können so direkt importiert werden (für ATC und z. B. DF-FMS). Wenn man also nicht stundenlange Flugvorbereitungen machen möchte, halte ich FSNav für eine gelungene Hilfe. Die "Fly FP"-Funktion ist natürlich Geschmackssache, aber auch im Umfang auf realistische Funktionen einschränkbar. Aber dass man weltweite Charts hat (natürlich etwas vereinfacht), die man jederzeit angepasst an die aktuell installierten Szenerien im FS aufrufen kann, ist schon den Preis wert, oder?

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich FSNav schon sehr lange nutze und mich daran gewöhnt habe, dass ich das so sehe.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten