Thema: Rosinenbomber
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2002, 20:07   #2
Fliegernase
Senior Member
 
Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 117


Standard

Hallo,

hier ein Auszug aus einer gerade laufenden Auktion bei EBAY:

Im historischen Flugabenteuer "Luftbrücke" wird der originale Funkverkehr simuliert

Die Rote Armee sperrt alle Zufahrtswege nach Berlin. Die Sowjets versuchen, Berlin unter ihre Kontrolle zu bekommen. Dafür sperren sie alle Schienen-, Straßen- und Wasserwege - und das fast ein Jahr lang bis zum 12. Mai 1949. Und wieder sieht sich die Welt fast einem neuen Krieg ausgesetzt.... Die Luftbrücke selbst hielten die Amerikaner und Engländer bis zum 30. September 1949 aufrecht.

"Rosinenbomber" ist eine Flugszenerie und ein Adventure für den Flugsimulator 6.0, 98 und dem derzeitigen Spieleknaller "Combat Flightsimulator" von Microsoft. Mit der in die Geschichte als "Rosinenbomber" eingegangenen DC-3 (C-47 Skytrains) fliegt man die heute legendäre Route von der Rhein-Main-Airbase zum Flughafen Berlin-Tempelhof in die damalige SBZ (Sowjetische Besatzungszone) Berlin. Natürlich werden die Szenerien dementsprechend angepaßt. Der Pilot findet beispielsweise ein völlig zerbombtes Berlin vor. Das Cockpit der DC-3 ist original nachdesignt.

In einem Adventure-Flug über diese Route wird der originale Funkverkehr simuliert. Der Pilot muß die exakte Route einhalten, die damals auch geflogen wurde. Natürlich werden auch die Wetterverhältnisse simuliert.

Mit den Szenerien "Berlin 1948" und "Berlin - Frankfurt 1998" und den Flugadventures von Frankfurt nach Berlin 1948 sowie Frankfurt nach Berlin 1998 mit einem Airbus A300 der Lufthansa verliehen Sie Ihrem Flugsimulator 98 eine neue Dimension: Sie drehen das Rad der Zeit zurück ins Jahr 1948. Nur dem "Unternehmen Luftbrücke", unter der Leitung des damaligen Berliner Oberbefehlshabers General Lucius D. Clay, hatten es die Berliner zu verdanken, weiterhin mit Nahrungsmitteln versorgt zu werden. Fliegen Sie als Flugkapitän die legendäre Route "Rhein-Main-Airbase/Berlin-Tempelhof".

Original-Cockpits

"Rosinenbomber" bietet Ihnen nicht nur Flugadventures und Szenerien, sondern auch die dem Original nachempfundenen Cockpits der C54 Skymaster, der DC-3 und des Airbus A300.

Original-Funkfeuer und Navigation

"Rosinenbomber" bietet Ihnen nicht nur Flugadventures und Szenerien, sondern auch die dem Original nachempfundenen Cockpits der C54 Skymaster, der DC-3 und des Airbus A300.

Das Handbuch

Das Handbuch enthält eine detaillierte Beschreibung der Installation des "Rosinenbombers" einen kurzen historischen Abriß der Ära der Berliner Blockade sowie Beschreibungen der einzelnen Flüge. Start- und Zielflughäfen sind genau beschrieben: Von wo aus startet Ihr Flug, in welche Richtung müssen Sie zur Startbahn rollen? Dazugehörige Screenshots erleichtern diese Einweisungen. Sie erhalten genaue Instruktionen für die Adventures: Kontakt halten mit den Fluglotsen über Funk, Landung auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof.

Die Flugkarte

Die Flugkarte ist für jeden Piloten ein Muß, vor allem für den Anflug auf den Flughafen. Im Handbuch finden Sie Anflugkarten der jeweiligen Flughäfen. Für den Flug mit dem Airbus A300 von Frankfurt nach Berlin liegt außerdem eine Karte nach dem IFR-Verfahren bei: Instrument Flight Rules.

Systemvoraussetzungen:
Ab Pentium 133 MHz,
CD-ROM-Laufwerk,
Soundkarte,
Windows 95/98,
PC-Lautsprecher
MS Flugsimulator 98 (Version 5.1, 95 und Combat Flight Simulator ohne Adventures)

Vieleich hilft es Dir ja weiter.

Schöne Grüße aus EDDE

Fliegernase
Fliegernase ist offline   Mit Zitat antworten