Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2002, 20:05   #7
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Clemens,

mit rendern meine ich das Berechnen der 3D-Sichten, also den Blick nach draussen. Den läßt Du auf dem Monitor anzeigen, der von der besseren Karte angesteurt wird (bei meinem beigefügten Bitmap von vorhin die mittlere Ansicht (Auflösung 1024*768, 32 Bit Farbtiefe, Geforce256 AGP, Graka1). Links davon siehst Du das Overhead (GraKa 2, 1024*768, Geforce2MX400 Twin PCI, 16 bit Farbtiefe), rechts siehst Du das PEdastreal, den "Lower ECAM" und die MCDU auch jeweils genau wie das Overhead als separates Fenster (1168 * 864, 32 bit, Graka2).

Du kannst also die Auflösungen und Farbtiefen abhängig von der Fähigkeit es Treibers unterschiedlich einstellen - deswegen auch der schwarze Rand links unten.

Da eben nur die Karte für die 3d-beschleunigte Sicht wirklich gefordert wird, braucht die andere nicht mehr wie ein relativ einfaches Monitorbild mit Panelsichten zu erzeugen ohne das dabei irgendwelche aufwendigen Effekte zu berechnen sind, also eine billige alte.

Natürlich muß diese PCI sein, da ich der Einfachheit mal davon ausgehe, daß Deine vorhandene Karte eine AGP ist und von der Leistungsfähigkeit besser wie z.B. eine TNT2-Karte ist (in Deinem Profil steht nix dazu drin).

Der Fluso ruckelt nur dann merklich mehr, wenn in zwei Fenstern Aussensichten berechnet werden müssen, damit ist dann auch die CPU überfordert.

Achja, die primäre Karte - also die mit der Aussensicht - sollte doch besser kein Twin sein, denn dann krieg es zumindest meine Geforce2MX Twin nicht mehr gebacken und nur ein Monitor kann dann vernünftig ohne Ruckeln angesteuert werden.

Etweder ab Win98 oder 98SE ist das treiberabhängibg ohne weitere Tools möglich, bei 2000 und XP geht's auch.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten