Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2002, 22:44   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Hier hilft nur probieren - aber das kann furchtbar in die Hose gehen!
Die Unterschiede in den Board-Revisionen koennen in mehreren Varianten bestehen, je nach Art kann man das Bios einer neueren Revision benutzen oder auch nicht. Wenn sich die Aenderung nur in der Hinzufuegung von Teilen erschoepft, sollte es funken, da die neuen Teile dann einfach nicht initialisiert werden.
Falls aber zB Leitungsfuehrungen geaendert wurden und/oder das Bios bei der Initialisierung von den neuen Teilen Rueckmeldungen verlangt, dann wird es nicht klappen. Im Extremfall kann das Board Schaden nehmen.
Wenn du die Moeglichkeit hast, den Bios-Baustein im Bedarfsfalle ausserhalb des Motherboards neu zu programmieren, kannst du das Risiko eingehen, andernfalls wuerde ich die Haende davon lassen und mich mit der augenblicklichen CPU-Takt-Situation arrangieren, d.h. damit leben.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten