Nur als Vermutung: Vielleicht liegts am verwendeten IDE-Kabel, den Treiber am Laufwerk und denen am Motherboard. Kann naemlich sein, dass die Tiefen der Elektrotechnik zugeschlagen haben mit Reflexionen an den qualitativ minderwertigen Kabeln und/oder den darauf befindlichen Steckern. Dabei ist es egal ob es 40 oder 80 pol Kabel ist.
Fuer DVD ja, CD nein haette ich zwar auch eine Erklaerung, aber die ist sogar mir selbst zu suspekt, darum lassen wir das hier weg ;-)
Grundsaetzlich schliesse ich mich aber der Meinung von cal an, denn bei billigeren Laufwerken werden manchmal identische optische Pickups von Edelmarken verwendet, aber bei den Treibern hin zur Schnittstelle wird gespart wo man nur kann.
Als persoenliches Beispiel kann ich ein Toshiba-DVD auffuehren, dass ich an einem uralten und ueberlangen 40pol Kabel angeschlossen und es an vielen Stoerquellen entlang verlegt habe. Und dennoch funktioniert es mit hoechstem DMA-Mode einwandfrei. Ob ein LiteOn-Laufwerk DAS mitgemacht haette, wage ich zu bezweifeln!
|