Habe folgendes Problem! Habe eine Hauptmailadresse
z.B
test@ver.at
und 3 Alias adressen:
1.)
a.test@ver.at
2.)
b.test@ver.at
3.)
c.test@ver.at
In einem Netzwerk sollen alle mails an
test@ver.at von einem Rechner abgerufen werden und an die anderen Rechner weitergeleitet werden. Die anderen Rechner sollen diese Mails empfangen können jedoch beim senden als antwortadresse wieder
test@ver.at angeben. Ausserdem sollen sie die mails an
test@ver.at am server lassen aber mails an z.b.
a.test@ver.at abrufen können!
ich weiss das klingt jetzt furchtbar kompliziert ist es aber eigentlich nicht!
Trotzdem hab ich grosse Probleme bei der Umsetzung.
Da im Konto von Outlook express nur der Benutzername des hauptkontos (test@ver.at) eingetragen werden kann, rufen diese rechner auch alle aliasadressen ab!
Natürlich könnt ich eintragen "Mails am Server belassen" - dann wissen die anderen aber nicht ob die mails schon wer anderer einmal abgerufen hat und man muss erst wieder fragen: "hast du das mail schon vom sowieso?"
Hab es auch schon mit verschiedenen Regeln versucht aber wenn ich z.B. sage Nachrichten AN:
test@ver.at nicht vom Server downloaden, dann krieg ich auch keine die an
a.test@ver.at gerichtet sind.
Ich bräuchte eine Regel mit "enthält nicht" aber sowas gibts nicht!
Oder kann mir jemand da einen guten Rat geben!
Nochmal als Zusammenfassung: Von z.B. 3 rechnern soll einer alle E-mails abrufen können, an die 2 anderen verteilen, die sie bearbeiten und auch wieder an den ersten zurückschicken oder aber auch gleich nach "draussen" senden können. Wobei eine Antwort auf so ein mail wieder nur vom 1. rechner abgerufen werden kann!
Die 2 anderen Rechenr sollen mit den eingehenden mails keinen Kontakt haben ausser wenn sie an sie weitergeleitet werden!
Alles klar?