Verdammt !
Ich hoffe, der Hacker löscht nicht gerade meinen Namen aus dem Forum. Und das so knapp vor dem 1.000er Jubiläum !
Diesen Fehler habe ich schon unter "Meinungen zur Wcm-Homepage" gepostet.
Die 180 Grad-Drehung wird nicht gehen, da die "Nasen" ja asymetrisch sind. Also kann es sich nur um eine Millimeter-Abweichung handeln.
Mittlerweile habe ich folgendes herausgefunden: (konnte aber genauso wie ihr nicht posten)
Ich hab gerade mit einem Bekannten Schrauber telefoniert und der hat mir gesagt, daß es da verschiedene Sdrams gibt. Unter Umständen auch mit anderer Voltzahl.
Und jetzt kann ich mich auch wieder erinnern. Ich hab einmal in den Anfangszeiten der Sdrams einen solchen Chip gekauft. Damals gabs noch welche mit Eprom. Denn anders konnte man nicht mehr als einen dieser Dinger verwenden.
Mit dieser Information gerüstet, bin ich gleich bei Asus suchen gegangen, denn die haben eine erstklassige Q&A Seite auf der Homepage. (Wenn man weiß worans liegen könnte, kann man auch besser suchen).
Hier die gefundene Information:
http://www.asuscom.de/de/support/tec...0vx_64mbit.htm
Question:
Ich besitze ein ASUS P/I-P55TVP4 / VX97und möchte ein aktuelles DIMM SDRAM - Modul verwenden. Leider startet der Rechner nicht, bzw. es wird zu wenig Speicher angezeigt. Wo liegt das Problem?
Answer:
Der Intel 430VX-Chipsatz kann nur mit DIMM-Modulen umgehehen, die auf 16Mbit Chips aufgebaut sind. Derzeit werden aber fast ausschließlich nur noch DIMM-Module gebaut, die auf einer 64Mbit Struktur oder höher basieren.
Einzige Möglichkeit besteht darin, Module aus der Zeit des Chipsatzes zu verwenden.
(~1996-97)
Also stellt sich hier gleich eine weitere Frage: Gibt es noch solche Module zu kaufen ? Wo und was kosten die ? Ich nehme an, die sind dann unerschwinglich teuer und damit wird wahrscheinlich die ganze Aufrüstung sinnlos, oder ? Denn Ös 4.000,-- für 4 * 32 Mb Edo's bringens nicht.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 25. März 2000 editiert.]