Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2002, 10:54   #1
Bettina Fredemann
Veteran
 
Registriert seit: 05.03.2002
Beiträge: 268


Standard Keroplan-je niedriger, desto weniger Fuel ?

Hallo zusammen,
hallo Mario,

erst einmal vielen Dank für das Tool Keroplan.

Trotz intensieven Studiums des ausführlichen Handbuches habe ich jedoch eine Frage:

Warum benötige ich in niedriegeren Flughöhen laut Keroplan weniger Fuel ???????????????????

Also, hier die Einstellungen, damit kann jeder nachvollziehen, was ich meine:

Aircraft B-737-400
Flugzeit 2:00 h
Tankmodus: on - fest - IFR
Festwert: 0,2
Ausweichflughafen: 0,5
Reiseflughöhe: 36000 Fuß
Steigflug: 1800 Fuß/min
Errechneter Treibstoffverbrauch: 9,23 t

Wenn ich bei diesen Einstellungen nur die Flughöhe auf 6000 Fuß einstellen, dann benötigt man laut Keroplan hingegen nur 8,53 t

Hmmmmmm, was mache ich falsch? Oder habe ich in der sehr ausführlichen Readme etwas gravierendes übersehen ?

Aber bitte jetzt nicht denken; typisch Frau.............

Ne, sorry, daran kann es nun wirklich nicht liegen. Bitte keine falschen Bemerkungen, ok ?

Also lieber Mario,

wie gesagt vielen Dank für dein tolles Tool. Aber vieleicht ist es doch kein Programmierfehler, das man in niedrigen Flughöhen weniger Treibstoff verbraucht. Vieleicht mache ich doch etwas falsch.

Probiert es doch einmal selbst aus.

Eine Frage hätte ich noch:

Viele von uns möchten Tools so realistisch wie irgend möglich haben. Ich hätte da einen Vorschlag zu Keroplan:

Das mit dem Betanken ist wirklich eine tolle Angelegenheit, jedoch wie wäre es, wenn :

Im Keroplan werden vorher die Daten eingegeben und der Verbrauch ermittelt. Der Flieger wird jedoch noch nicht betankt.Im jeweiligen Cockpit (wo man zuvor einen Schalter mit einem Tanksymbol eingebaut hat - sep. Ggau-Datei) kann man dann per Tastendruck den Betankungsvorgang starten und das Fuel wird langsam in die Tanks gefüllt. Dieser Vorgang kann ruhig 2 - 5 min (je nach Treibstoffmenge) in Anspruch nehmen. An den Tankanzeigen sieht man dann, wie sich der Füllpegel in den Tanks langsam erhöht. Nachden der Tankvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein Gong oder es wird eine spezielle Sounddatei abgespielt.

Ob man so etwas realisieren kann, weiß ich nicht, jedoch ist es nur ein Vorschlag an Mario.

Was haltet Ihr, liebe Flusifreunde, von meiner Idee ?

____________________________________
Bettina aus EDDF
Happy landings
Bettina Fredemann ist offline   Mit Zitat antworten